Weitwinkelobjektiv





Photoshop: Architekturretusche
Setzen Sie Ihre Architekturfotos mit Hilfe der Objektivkorrektur, dem Ausrichten des Horizontes und dem Optimieren von Licht und Schatten richtig in Szene.


Nützliches Objektiv-Zubehör für gelungene Fotos
Adapter, Konverter und Co: Wir stellen Ihnen nützliches Zubehör für Objektive vor und erklären ihren Nutzen. Erfahren Sie mehr!


Welche Objektivtypen gibt es? – Unterschiede, Hersteller und Kaufkriterien
Das Objektiv ist, neben der Kamera selbst, eines der wichtigsten Werkzeuge eines Fotografen. Wir geben einen Überblick über die verschiedenen Objektivarten und die wichtigsten Hersteller.


Feuerwerk an Silvester fotografieren
Mit wenigen Kameraeinstellungen kann das Silvester-Feuerwerk fotografiert werden. Hier geben wir Ihnen Tipps zur Feuerwerksfotografie mit der Spiegelreflexkamera und mit dem Smartphone.


Die Gegenlichtblende für schöne Aufnahmen im Sonnenlicht
Fotografieren im Gegenlicht kann besonders stimmungsvolle Bilder hervorbringen, Streulicht und Blendenflecken beeinträchtigen aber oft die Bildqualität. Eine Gegenlichtblende, befestigt am Objektiv, schafft schnell und unkompliziert Abhilfe.


Worauf muss man beim Objektivkauf achten
Jeder einzelne Kamerahersteller bietet eine Vielzahl an unterschiedlichen Objektiven an, dazu kommen noch Objektive von Herstellerübergreifenden Anbietern. Da ist es schwierig, beim Objektivkauf eine gut informierte und clevere Entscheidung zu treffen.

Weitwinkelobjektiv
Alle Objektive mit einer Brennweite von weniger als 50 Millimetern werden der Klasse der Weitwinkelobjektive zugeordnet. Hat ein Objektiv eine Brennweite von 20 mm oder weniger, spricht man von einem Superweitwinkelobjektiv. Die extremste Form von Weitwinkelobjektiven sind Fischaugenobjektive. Diese haben eine Brennweite von 16 mm und ermöglichen einen Bildwinkel von annährend 180 Grad. Die Brennweiten […]

Schärfentiefe
Die Schärfentiefe und das kreative Spiel mit dem Vorder- oder Hintergründigem ist ein wesentliches Gestaltungsmittel in der Fotografie.
