Sensor





Bildrauschen – der lästige Begleiter der hohen ISO Werte
Bildrauschen ist ein allgegenwärtiges Problem in der digitalen Fotografie. Wir verraten, wie Sie starkes Bildrauschen vermeiden und entfernen können.

APS-C und DX-Sensoren
APS-C und DX sind Sensorformate von DSLRs, DSLMs und Kompaktkameras und stellen neben Micro-Four-Third und Vollformaten die beliebtesten Formatgrössen dar. Die Bezeichnung APS-C steht für Advanced Photo System Classic und wurde von Canon im Jahr 2000 für seine erste DSLR eingeführt. Der Begriff geht dabei auf das APS-Aufnahmeformat von Kodak und anderen Herstellern zurück, das […]
Micro-Four-Thirds und Four-Thirds-Sensoren
Four Thirds ist ein von den Unternehmen Olympus und Kodak entwickelter Standard für Digitalkameras. Das erste Kameramodell mit einem Four-Thirds-Sensor war die Olympus E-1, die 2003 auf dem Markt erschien. Four-Thirds-Sensoren kommen ausschliesslich in kleinen DSLRs und in spiegellosen Systemkameras zum Einsatz. Four-Thirds-Sensoren sind viel grösser als die Sensoren der Kompaktkameras und etwa 30 – 40 % kleiner als die […]
Vollformatsensor
Vollformat-Bildsensoren entsprechen dem Aufnahmeformat analoger Kleinbildkameras. Beide stammen vom 35-mm-Film ab. Ursprünglich verwendeten Filmcrews dieses Format, um Bewegtbilder aufzuzeichnen. Erst später übertrug sich das Format in die Stehbildfotografie und wurde als Kleinbildfilm für Analog-Kameras populär. Mittlerweile ist der 35-mm-Film von digitalen Produktionsmethoden gänzlich verdrängt worden. Übriggeblieben ist nur noch das 24 mm x 36 mm […]

Hinweise zur Pflege und Aufbewahrung Ihrer Kameraausrüstung
Voraussetzung für eine intakte Fotoausrüstung ist sauberes Zubehör, welches regelmässig gepflegt werden sollte. Unterschiedliche Produkte eignen sich für die verschiedenen Bestandteile Ihrer Kameraausrüstung. Wir geben Ihnen Tipps zur Kamerapflege.


Crop-Faktor bei DSLR-Kameras – Auswirkungen und Berechnung
Der Crop-Faktor ist aus der modernen Fotografie nicht wegzudenken. Wir erklären, wie Sie die richtige Brennweite für Ihre Objektive berechnen.


ISO im Detail erklärt – Lichtempfindlichkeit von Kameras
Jeder hat schon einmal von ihr gehört, ihre Bedeutung dagegen ist weniger bekannt: die ISO-Angabe. Dabei spielt diese neben der Blende und der Belichtungszeit eine sehr wichtige Rolle sowohl in der analogen als auch in der digitalen Fotografie.


Schärfentiefe
Die Schärfentiefe und das kreative Spiel mit dem Vorder- oder Hintergründigem ist ein wesentliches Gestaltungsmittel in der Fotografie.

Bildsensor
Die zentrale elektronische Komponente von Digitalkameras und Camcordern ist der Bildsensor. In Verbindung mit dem Objektiv und dem Bildprozessor ist er ausschlaggebend für die Aufnahmequalität einer Digitalkamera. Der Bildsensor tritt an die Stelle des Negativfilms in Analogkameras und besteht aus vielen Millionen lichtempfindlichen Fotodioden, die eintreffende Lichtphotonen in elektrische Signale umwandeln. Diese Fotozellen sind auf […]