Outdoor





Wunder der Natur Teil II – faszinierende Farben & Formen
In der Natur ist viel Faszinierendes zu entdecken. In Teil drei der Serie zeigen wir Ihnen sechs aussergewöhnliche Farb- und Formwunder.


Prunkvolle Fotomotive – Die schönsten Burgen und Ruinen Europas
Ob bei Regen oder Sonnenschein, Burgen und Ruinen stellen faszinierende und atmosphärische Fotomotive dar. Wir zeigen Ihnen einige der schönsten Festungen Europas, die ideale Reiseziele für begeisterte Fotografen sind.


Burgen und Ruinen richtig fotografieren
Burgen und Ruinen thronen meist eindrucksvoll über der umgebenden Landschaft. Wir zeigen, wie Sie die Bauwerke auf Fotos ausdrucksstark in Szene setzen.


Wunder der Natur Teil I – Himmel
Der Himmel hält oft spektakuläre Naturwunder für uns bereit. Wir stellen Ihnen drei vor, welche Sie besonders schön ins Szene setzen können.


Die schönsten Aussichten in der Schweiz – Panoramafotografie
Unberührte Natur und eine einzigartige Flora und Fauna prägen die Landschaft der Schweiz. Wir zeigen Ihnen die schönsten Orte für spektakuläre Erinnerungsfotos.


Inszenierte Sportfotos – Sport-Momente im Fotoshooting gekonnt festhalten
Egal ob Portraitfotos oder Momentaufnahmen – die inszenierte Sportfotografie ermöglicht es Ihnen, die perfekten Sportfotos zu schiessen. Hier erfahren Sie mehr.


Lost Places Spezial – Wagons & Züge
Wir zeigen Ihnen, wie Sie verlassene Bahnhöfe und Züge richtig ablichten und wo Sie solche Lost Places in der Schweiz finden können.


Yoga-Fotografie – Stimmung ist alles
Asanas perfekt in Szene setzen und den Einklang von Körper und Geist einfangen. Wir geben Ihnen Tipps für gelungene Yoga-Bilder.


Wintershooting – Tipps für stimmungsvolle Winterportraits
Nutzen Sie den Winterzauber aus Schnee und Eis für einzigartige Portraits. Wir geben Ihnen Tipps für gelungene Fotos beim Wintershooting.

Unendlich fokussieren
Besonders nachts oder bei Motiven in unbestimmter Entfernung ist es schwer, scharfe Aufnahmen zu schiessen. Oft wählt dann der Autofokus einen falschen Fokuspunkt, wodurch das eigentliche Motiv in der Ferne unscharf wird oder er kann das gewünschte Motiv gar nicht erfassen. Besonders in der Dunkelheit oder Dämmerung fällt es der Kamera schwer, einen Fokuspunkt im […]

Fotografieren im Wald – Königsdisziplin der Landschaftsfotografie
Vermooste Steine, mystischer Nebel, Pilze und verschlungene Wurzeln – der Wald bietet viele Fotomotive. Im Folgenden geben wir Ihnen Tipps rund um das Fotografieren im Wald.


Fotografieren am Strand
Muscheln im Sand, sich auftürmende Wellen oder Kinder beim Sandburgenbauen – der Strand bietet viele Fotomotive. Wir geben Ihnen Tipps rund um die Strandfotografie.


Landschaftsfotografie – Berge richtig fotografieren
Berge besitzen bei den unterschiedlichsten Wetterphänomenen zu jeder Tages- und Jahreszeit grosses Fotopotenzial. In diesem Artikel finden Sie Tipps und Tricks zum Fotografieren von Bergen.


Nachtfotografie – Städte im Dunkeln fotografieren
Aufnahmen bei Nacht sind durch die geringe Lichtmenge nicht immer einfach zu händeln. Wir verraten nützliche Tipps, mit denen Sie gelungene Nachtaufnahmen schiessen.


Photoshop: Architekturretusche
Setzen Sie Ihre Architekturfotos mit Hilfe der Objektivkorrektur, dem Ausrichten des Horizontes und dem Optimieren von Licht und Schatten richtig in Szene.
