Landschaftsfotografie





Photoshop: Ein Panorama aus Einzelaufnahmen erstellen
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Photoshop aus mehreren Einzelaufnahmen ein Panorama erstellen, um atemberaubende Aussichten für immer festzuhalten.


Fotografieren am Strand
Muscheln im Sand, sich auftürmende Wellen oder Kinder beim Sandburgenbauen – der Strand bietet viele Fotomotive. Wir geben Ihnen Tipps rund um die Strandfotografie.


Landschaftsfotografie – Berge richtig fotografieren
Berge besitzen bei den unterschiedlichsten Wetterphänomenen zu jeder Tages- und Jahreszeit grosses Fotopotenzial. In diesem Artikel finden Sie Tipps und Tricks zum Fotografieren von Bergen.


Farbfilter in der analogen Schwarzweiss-Fotografie
Lesen Sie nachfolgend, welche Wirkung Farbfilter auf die Qualität Ihrer analogen Schwarzweiss-Aufnahmen haben und welche Filter sich für welche Motive eignen.


Die Gewinner des Fotowettbewerbs «Lichtblicke»
Wir präsentieren Ihnen die zehn Bilder des «Lichtblicke» Fotowettbewerbs, welche die meisten Likes bekamen und den Wettbewerb für sich entscheiden konnten.


Fotografieren im Schnee
Das Fotografieren im Schnee hält einige Herausforderungen bereit. Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten sollten und geben Tipps für besondere Winterfotos.


Besondere Dreheffekte ohne Bildbearbeitung erzeugen
Mit dieser Technik versehen Sie Ihre Aufnahmen mit besonderen Dreheffekten – ganz ohne Bildbearbeitung. Wir geben Ihnen Tipps und Tricks.


Die besten Travelhacks von drei Schweizer Reisebloggern
3 Schweizer Reiseblogger verraten ihre wichtigsten Travelhacks für die Fotografie unterwegs und das Reisen um die Welt.


App-Vorstellung: Photo Pills
Die App Photo Pills ist ein nützlicher digitaler Wegbegleiter in der Landschafts- und Astrofotografie, um Lichtstimmungen und die Verläufe verschiedener Himmelskörper zu planen.


Hyperfokale Distanz
Landschaften haben viele faszinierende Gesichter. Wir zeigen, wie Sie diese mit der Hyperfokalen Distanz scharf auf’s Bild bringen. Erfahren Sie mehr!


Fotowettbewerb «Lichtblicke» bei Fotos fürs Leben
Nehmen Sie an unserem grossen «Fotos fürs Leben»-Fotowettbewerb teil und sichern Sie sich die Chance auf tolle Preise.


Anfängerfehler vermeiden: Gewässer fotografieren
Wasser ist nicht nur der Ursprung allen Lebens, sondern auch ein allzeit beliebtes Motiv für Fotografen. Wir klären auf, welche vier Fehler Sie bei der Aufnahme von Gewässern vermeiden sollten.


Private Drohnenfotografie in der Schweiz
Drohnen mit Kameras ermöglichen tolle Luftaufnahmen. Wir erklären Ihnen, welche gesetzlichen Vorschriften Sie beim Gebrauch von Drohnen beachten sollten.


Die besten Schweizer Reisefotografen
In diesem Beitrag stellen wir Ihnen drei Schweizer Reisefotografen und Ihre atemberaubenden Reiseziele und Aufnahmen vor.


Fine Art Photography
Die Kunst der Fine Art Photography zeichnet sich durch fein ausgearbeitete, malerisch wirkende Kunstwerke aus. Darüber haben wir mit dem Fotografen Roland Moser gesprochen.
