Fortgeschritten




Motivhelligkeit
Auf jedem Bild gibt es mehr oder weniger beleuchtete Bereiche. Das menschliche Auge nimmt die sogenannte Leuchtdichte als Helligkeit wahr. Dieser lichttechnische Begriff beschreibt die Lichtmenge, die von einer Fläche reflektiert wird. Dieselbe Helligkeit wird auch von der Kamera abgebildet. Die Motivhelligkeit ergibt sich aus dem Zusammenspiel von zwei Faktoren: Beleuchtungsstärke und Objekthelligkeit. Die Beleuchtungsstärke […]
Belichtungsmessmethoden
Mit Hilfe einer Belichtungsmessung ermittelt die Kamera die passenden Werte für Blende und Verschlusszeit. Damit ein korrekt belichtetes Foto entstehen kann, müssen Blende und Verschlusszeit ideal aufeinander abgestimmt sein. Die perfekte Kombination der beiden Parameter fällt je nach vorherrschenden Lichtverhältnissen sehr unterschiedlich aus. Die meisten modernen Kameras verfügen über verschiedene Belichtungsmessmethoden, die Sie passend nach […]
Unendlich fokussieren
Besonders nachts oder bei Motiven in unbestimmter Entfernung ist es schwer, scharfe Aufnahmen zu schiessen. Oft wählt dann der Autofokus einen falschen Fokuspunkt, wodurch das eigentliche Motiv in der Ferne unscharf wird oder er kann das gewünschte Motiv gar nicht erfassen. Besonders in der Dunkelheit oder Dämmerung fällt es der Kamera schwer, einen Fokuspunkt im […]

Fotografieren im Wald – Königsdisziplin der Landschaftsfotografie
Vermooste Steine, mystischer Nebel, Pilze und verschlungene Wurzeln – der Wald bietet viele Fotomotive. Im Folgenden geben wir Ihnen Tipps rund um das Fotografieren im Wald.


Photoshop: Einen glatten Hintergrund erzeugen
Vor einem glatten, ebenen Hintergrund kommt das Hauptmotiv besonders zur Geltung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Hintergründe mit Photoshop nachträglich glätten.


Nachtfotografie – Städte im Dunkeln fotografieren
Aufnahmen bei Nacht sind durch die geringe Lichtmenge nicht immer einfach zu händeln. Wir verraten nützliche Tipps, mit denen Sie gelungene Nachtaufnahmen schiessen.


DSLR – Fotografieren mit dem manuellen Modus (M-Mode)
Der manuelle Modus eignet sich besonders zur kreativen Bildgestaltung. Wichtige Einstellungsparameter werden hier vom Fotografen selbst festgelegt. Erfahren Sie mehr!


Light Painting – Malen mit glühender Stahlwolle
Light Painting bietet die Möglichkeit Feuer in abstrakten Formen abzulichten. Erfahren Sie, wie mit Hilfe glühender Stahlwolle atemberaubende Aufnahmen entstehen.


Verwaltung und Sicherung von Fotos
Dank moderner Digitalkameras und nahezu unbegrenzter Verfügbarkeit an Speicherplatz landen auf unseren Rechnern grosse Mengen an Fotos. Oftmals werden die Schnappschüsse archiviert und fristen ihr Dasein unberührt auf der Festplatte.
