Belichtungszeit


Verschlusszeit
Sobald der Auslöser gedrückt wird, öffnet sich in der Kamera ein Verschluss. Durch diesen Verschluss fällt Licht auf den Sensor. Wie lange das Licht auf den Kamerasensor trifft, ist von der ausgewählten Verschlusszeit abhängig. Die Verschlusszeit ist in der Fotografie essentiell für die Belichtung und steuert, wie eine Bewegung bzw. das Bild am Ende aussieht. […]

Fotografieren im Schnee
Das Fotografieren im Schnee hält einige Herausforderungen bereit. Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten sollten und geben Tipps für besondere Winterfotos.


Planespotting – Flugzeuge richtig fotografieren
Wir verraten, was es beim Planespotting alles zu beachten gilt, damit Ihnen gute Aufnahmen gelingen.


DSLR – Fotografieren mit dem manuellen Modus (M-Mode)
Der manuelle Modus eignet sich besonders zur kreativen Bildgestaltung. Wichtige Einstellungsparameter werden hier vom Fotografen selbst festgelegt. Erfahren Sie mehr!


Light Painting – Malen mit glühender Stahlwolle
Light Painting bietet die Möglichkeit Feuer in abstrakten Formen abzulichten. Erfahren Sie, wie mit Hilfe glühender Stahlwolle atemberaubende Aufnahmen entstehen.


DSLR – Fotografieren mit der Blendenautomatik (S/Tv-Mode)
Im S/Tv-Modus wird die Verschlusszeit manuell gewählt und die Kamera passt den erforderlichen Blendenwert für eine optimale Belichtung automatisch an. Lesen Sie mehr.

Langzeitsynchronisation
Die Langzeitsynchronisation ist eine spezielle Blitztechnik, die mit einer längeren Verschlusszeit arbeitet. Die daraus folgende erhöhte Belichtungszeit ermöglicht es, das vorhandene Umgebungslicht zusätzlich zum Blitzlicht für die Bildaufnahme zu nutzen. Gewöhnlich werden in der Blitzlichtfotografie Verschlusszeiten von 1/250 bis 1/30 verwendet. Eine längere Verschlusszeit bewirkt, dass die Zündung des Blitzes und die vollständige Öffnung des […]

DSLR – Fotografieren mit der Zeitautomatik (A/Av-Mode)
Im A/Av-Modus passt die Kamera die Verschlusszeit an den manuell eingestellten Blendenwert an und erlaubt ein gezieltes Kontrollieren der Tiefenschärfe Ihres Motivs. Lesen Sie mehr.


DSLR – Fotografieren mit der Programmautomatik P (P-Mode)
Bei der DSLR können in der Programmautomatik wichtige Aufnahmeparameter variiert werden. Allein Blende und Verschlusszeit werden durch die Kamera kontrolliert. Erfahren Sie mehr.


Fliessendes Wasser weich fotografieren
Weiches Wasser fotografieren stellt eine besondere Herausforderung für viele Fotografen dar. Wir geben Ihnen Tipps zu Kameraeinstellungen und zum Fotoequipment, um tolle Wasseraufnahmen zu schiessen.


ISO im Detail erklärt – Lichtempfindlichkeit von Kameras
Jeder hat schon einmal von ihr gehört, ihre Bedeutung dagegen ist weniger bekannt: die ISO-Angabe. Dabei spielt diese neben der Blende und der Belichtungszeit eine sehr wichtige Rolle sowohl in der analogen als auch in der digitalen Fotografie.


Schärfentiefe
Die Schärfentiefe und das kreative Spiel mit dem Vorder- oder Hintergründigem ist ein wesentliches Gestaltungsmittel in der Fotografie.


Makrofotografie
Die Makrofotografie eröffnet faszinierende Einblicke in eine scheinbar fremde Welt.
