Architektur





Burgen und Ruinen richtig fotografieren
Burgen und Ruinen thronen meist eindrucksvoll über der umgebenden Landschaft. Wir zeigen, wie Sie die Bauwerke auf Fotos ausdrucksstark in Szene setzen.


Die schönsten Aussichten in Zürich und Umgebung
Unberührte Landschaft, einzigartige Aussichten und beeindruckende Bauwerke prägen die Hauptstadt der Schweiz. Wir zeigen Ihnen unsere Fotomotiv-Favoriten für spektakuläre Erinnerungsfotos von Zürich.


Motivsuche für die Architektur- und Stadtfotografie
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Gebäude und Architekturelemente perfekt in Szene setzen und welche Dinge Sie unbedingt beachten müssen.


Nachtfotografie – Städte im Dunkeln fotografieren
Aufnahmen bei Nacht sind durch die geringe Lichtmenge nicht immer einfach zu händeln. Wir verraten nützliche Tipps, mit denen Sie gelungene Nachtaufnahmen schiessen.


Photoshop: Architekturretusche
Setzen Sie Ihre Architekturfotos mit Hilfe der Objektivkorrektur, dem Ausrichten des Horizontes und dem Optimieren von Licht und Schatten richtig in Szene.


Menschen und Sehenswürdigkeiten fotografieren
Mit unseren Tipps zum Fotografieren beim Sightseeing gestalten Sie spannende Motive, die Sie noch lange an Ihren Besuch erinnern werden.


Die besten Schweizer Reisefotografen
In diesem Beitrag stellen wir Ihnen drei Schweizer Reisefotografen und Ihre atemberaubenden Reiseziele und Aufnahmen vor.


Die fünf tollsten Lost Places in Europa für Hobbyfotografen
Wir stellen Ihnen fünf aufregende Lost Places in Europa vor und geben wertvolle Tipps und Inspirationen für tolle Foto-Motive.


Architekturfotografie – Tipps zu gelungenen Architekturfotos
Zeit, Know-how und die richtige Fotoausrüstung sind drei Grundvoraussetzungen für das Fotografieren von Gebäuden. Nur so kann Architektur in seinem ganzen Facettenreichtum eingefangen werden.


Einen geschlossenen Raum fotografisch festhalten
Wir verraten Anregungen und Techniken, wie Sie die Lichtstimmung einfangen, die Perspektive wählen und welches Equipment Sie brauchen, um Räume zu fotografieren.


Unterwegs im Grossstadtleben
Mit diesen Tipps gelingen lebendige Motive mit neuen Perspektiven aus dem Grossstadtleben garantiert. Lassen Sie sich inspirieren.


Optische Täuschungen als Mittel der Fotografie
Hier erfahren Sie, wie und warum optische Täuschungen entstehen und wie sie in der Fotografie gekonnt eingesetzt werden.


Lost Places im Gegenlicht fotografieren
Ein Ratschlag aus der Fotografie lautet: „Niemals im Gegenlicht fotografieren“. Dass dieser Rat aber schon längst veraltet ist, verrät der nachfolgende Artikel.


5 Tipps für gelungene Lost-Places-Fotos
Fernab von gewohnten Wegen und Menschenmassen existieren geheimnisvolle Lost-Places. Um diese besonderen Orte in einmaligen Fotos zu verewigen, gibt es einige Dinge zu beachten.


6 Persönlichkeiten, die Stile der Fotografie geprägt haben
Bernd & Hilla Becher – Annie Leibovitz – Ansel Adams – Helmut Newton – August Sander
