Anfänger





Ostern Spezial: Hilfreiche Tipps für frühlingsfrische Fotos zu Ostern
Ostern bietet viele Momente und Motive, bei denen Sie sich fotografisch ausleben können. Hier finden Sie Tipps, wie Sie die Ostertage gelungen einfangen.


Babybauch Shooting – Die Vorfreude in Bildern festhalten
Wächst ein Baby heran, ist dies für alle Beteiligten ein ganz besonderes Erlebnis. Die werdende Mutter spürt die Veränderungen und nach ein paar Wochen zeichnet sich eine deutliche Rundung ab. In dieser Zeit freuen sich viele Frauen auf ein Babybauch Shooting, in dem Sie diese besondere Zeit in individuellen Aufnahmen festhalten können. Wir geben Ihnen […]


App Store: digitales Altern und andere kreative Effekte zur Gesichtsmodifikation
Um dem Selfie einen Comic-Look zu verpassen oder es künstlich altern zu lassen, bietet der AppStore für jeden Zweck eine passende Anwendung.


Trend Food Bowls – ein kunterbuntes Potpourri aus frischen Zutaten
Sie sind bunt, gesund und überall: Food Bowls. Doch was macht ihren Reiz aus und wie setzt man sie am besten in Szene?


Fotokurse in der Schweiz für Einsteiger
Egal ob Landschaftsfotografie oder Portraits – mit diesen Fotokursen für Anfänger lernen Sie, wie Sie eindrucksvolle Bilder statt langweiliger Schnappschüsse schiessen.


So schiessen Sie ausdrucksstarke Gruppenfotos
Gruppenfotos sind für jeden Fotografen eine echte Herausforderung. Wir geben Ihnen 7 Tipps, mit denen Ihnen ausdrucksstarke Gruppenfotos gelingen.


Anfängerfehler vermeiden: Gewässer fotografieren
Wasser ist nicht nur der Ursprung allen Lebens, sondern auch ein allzeit beliebtes Motiv für Fotografen. Wir klären auf, welche vier Fehler Sie bei der Aufnahme von Gewässern vermeiden sollten.


Anfängerfehler vermeiden: Sterne richtig fotografieren
Wir klären Sie über fünf Fehler auf, die Sie beim Sternefotografieren unbedingt vermeiden sollten und zeigen Ihnen, wie Sie den Sternenhimmel richtig in Szene setzen.


Photoshop: Nachträgliches Scharfzeichnen von Fotos
Lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, um die optische Bildschärfe von Fotos im Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop zu optimieren.


Anfängerfehler vermeiden: Bewerbungsbilder selbst aufgenommen
Wir zeigen Ihnen, wie Sie auch zu Hause professionell wirkende Bewerbungsbilder aufnehmen können.


Anfängerfehler vermeiden: Foodfotos mit Aussagekraft
Food-Stylisten greifen zu unappetitlichen Tricks, um die Speisen appetitlich abzulichten. Wir verraten Ihnen Tipps, um bessere Foodfotos zu machen – ganz ohne die Mahlzeit ungeniessbar zu machen.


Problemstellung Kontraste erhöhen – eine Anleitung
Hier finden Sie unterschiedliche Möglichkeiten und Funktionen, um den Kontrast von Fotos in verschiedenen Bildbearbeitungsprogrammen zu optimieren


Anfängerfehler vermeiden: Kamerakauf
Wir beschäftigen uns mit ein paar typischen Fehlern beim Kamerakauf und zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten: Einsatzzweck, technische Komponenten, Zubehör


Bildrechte in der Schweiz
Die Verbreitung von Bildern in Sozialen Medien und Blogs birgt rechtliche Risiken. Wir zeigen, welche Regeln bei der Veröffentlichung von Fotos zu beachten sind.


Making-Of Food Fotografie: Eine Anleitung für das perfekte Food Foto
Food Fotografie leichtgemacht. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt wie Sie eine Tasse heisse Schokolade in Szene setzen können, mit welchen Food-Styling Tricks gearbeitet wurde und welche Kameratechnik für dieses Bild zum Einsatz kam.
