Lichttechnik - Knowhow für gut ausgeleuchtete Fotos und Lichteffekte
Ein ideales Lichtverhältnis bildet die Grundlage für einzigartige Fotos. Die Beleuchtung auf Fotos setzt das Motiv gezielt in Szene und hebt den einzelnen Augenblick hervor. Zudem beeinflusst es die Stimmung des Bildes und somit auch die Wirkung auf den Betrachter. mehr lesen
Dabei beeinflussen verschiedene Faktoren die Lichtverhältnisse von Fotos. Somit können unter anderem die Tages- und Jahreszeit die Schattierung und Farbintensität des Lichtes variieren, aber auch der Standort, der Zeitpunkt der Lichtabgabe und die Lichtrichtung. In manchen Situationen empfiehlt sich die passende Lichttechnik, um optimale Resultate zu erzielen. Entscheidend sind vor allem die Anordnung und die Position der Fotobeleuchtung.
Mit den richtigen Lichtquellen können Sie besondere Lichtsituationen erschaffen, die sonst nicht immer gegeben sind. Zusätzlichen Beleuchtungsmittel stabilisieren das Lichtverhältnis sowohl im Indoor- als auch im Outdoorbereich. Die Fotostudio-Beleuchtung kann mithilfe von Studioleuchten oder auch mit Dauerlicht-Leuchten angepasst werden, während sich für die Belichtung im Outdoorbereich der Studioblitz eignet. Um eine optimale Fotobeleuchtung zu verwirklichen, werden zur präzisen Lichteinstellung weitere Hilfsmittel wie Reflektoren, Diffusor, Lichtformer und Co. verwendet.
Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um das richtige Licht und die Lichttechnik. Von detaillierten Erläuterungen zu den einzelnen Lichttechniken über deren Vor- und Nachteile bis hin zu Empfehlungen für die Positionierungen und Anordnungen der Leuchtmittel bieten wir Ihnen Tipps für die perfekte Ausleuchtung Ihrer Fotos.