Fotokurs - Bereiche der Fotografie von Architektur bis Sport
Kameras ermöglichen uns, die wichtigsten Momente im Leben für immer festzuhalten. Die richtigen Kameraeinstellungen und Lichtverhältnisse bilden die Basis für gelungene Bilder. Mit Schritt für Schritt Anleitungen und Anregungen erklären wir, wie Ihre Fotos noch harmonischer wirken und wie Sie selbst Spannung und Dynamik erzeugen. mehr lesen





Bunt, Bunter, Schwarzlichtfotografie
Was gilt es bei der Schwarzlichtfotografie zu beachten? Wie kann das Beste aus den Aufnahmen geholt werden? Wir geben Antwort und Inspiration.


Insekten fotografieren – Makrofotografie in freier Natur
Wir liefern Ihnen 7 nützliche Tipps, wie Sie gelungene Makroaufnahmen von Insekten machen können.


Die besten Schweizer Reisefotografen
In diesem Beitrag stellen wir Ihnen drei Schweizer Reisefotografen und Ihre atemberaubenden Reiseziele und Aufnahmen vor.


Die fünf tollsten Lost Places in Europa für Hobbyfotografen
Wir stellen Ihnen fünf aufregende Lost Places in Europa vor und geben wertvolle Tipps und Inspirationen für tolle Foto-Motive.


Inspirationen für lustige Tierbilder
Inspirationen für lustige Tierbilder: In Bewegung, mit witzigen Accessoires oder aus ungewöhnlichen Perspektiven – Tiere sind die perfekten Models.


Faces of… Authentische Einblicke im Ferienland festhalten
Die Menschen sind es, die einen Ort einzigartig machen. Lesen Sie Tipps, wie sie magische Aufnahmen spontaner Momente in den Ferien machen können.


Anfängerfehler vermeiden: Bewerbungsbilder selbst aufgenommen
Wir zeigen Ihnen, wie Sie auch zu Hause professionell wirkende Bewerbungsbilder aufnehmen können.


Anfängerfehler vermeiden: Foodfotos mit Aussagekraft
Food-Stylisten greifen zu unappetitlichen Tricks, um die Speisen appetitlich abzulichten. Wir verraten Ihnen Tipps, um bessere Foodfotos zu machen – ganz ohne die Mahlzeit ungeniessbar zu machen.


Vogelflug – Faszinierende Fotos fliegender Vögel
Wir zeigen faszinierende Aufnahmen fliegender Vögel und erklären, wie Sie selbst Vögel im Flug fotografieren können.


Fine Art Photography
Die Kunst der Fine Art Photography zeichnet sich durch fein ausgearbeitete, malerisch wirkende Kunstwerke aus. Darüber haben wir mit dem Fotografen Roland Moser gesprochen.


Mit dem Smartphone im Schnee fotografieren
Auf der Skipiste oder auf Wandertour durch den Winterwald gibt es viele Gelegenheiten das Smartphone zu zücken. Mit diesen Tipps gelingen Fotos von strahlenden Winterlandschaften.


Die Sofortbildkamera – Retro-Charme kombiniert mit moderner Fototechnik
Sofortbildkameras haben eine lange Tradition und liefern noch heute Fotos mit Unikat-Charakter. Wir stellen das Kultobjekt vor und geben Tipps für den Kauf und Gebrauch.


Instagram Tipps: Langweilige Essensfotos in #foodporn verwandeln
Schon längst sind Food-Fotos auf Instagram keine zufälligen Schnappschüsse mehr. Damit Ihre Essensfotos demnächst auch zu einem wahren #foodporn auf Instagram werden, stellen wir Ihnen 5 Stile vor, wie Sie ihre Speisen in Szene setzen können.


Wie Portraitaufnahmen in Unternehmen richtig inszeniert werden
Die Erstellung von Portraitaufnahmen in Unternehmen ist nicht leicht. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei Business-Portraits achten müssen.


Architekturfotografie – Tipps zu gelungenen Architekturfotos
Zeit, Know-how und die richtige Fotoausrüstung sind drei Grundvoraussetzungen für das Fotografieren von Gebäuden. Nur so kann Architektur in seinem ganzen Facettenreichtum eingefangen werden.

Wir zeigen Ihnen bei der Bildgestaltung, welches Licht sich für welche Aufnahmen eignet und wie Sie mithilfe von Gegenlicht und Kunstlicht faszinierende Fotos aufnehmen. Darüber hinaus erlernen Sie, wie Sie die Wirkung eines Bildes verändern können, welche Rolle die Motivwahl für eine gelungene Aufnahme spielt und wie Sie durch einen geschickten Wechsel des Blickwinkels noch interessantere Bilder schiessen.
Je nachdem, was oder wen Sie fotografieren, ändern sich Bedingungen, Ausrüstung, Technik und Tipps. In der Sportfotografie ist vor allem das richtige Timing entscheidend, weshalb Sie hier alles über die grundlegenden Techniken für den perfekten Moment erfahren. Egal, ob Models, Gruppen, Selfies –Portraits erlauben es, Ihre Mitmenschen oder auch sich selbst perfekt in Szene zu setzen. Wir klären wichtige Fragen von der Kommunikation mit dem Modell bis zum richtigen Objektiv.
Unsere Artikel zur Objektfotografie helfen Ihnen, besondere Modelle, Produkte und Objekte darzustellen. Erhalten Sie für die Architekturfotografie Know-How, um die Besonderheiten von Bauwerken abzubilden. Ausserdem erhalten Sie grundlegende Informationen zu rechtlichen Aspekten beim Fotografieren von Lost Places und Architektur. Für die Food Fotografie zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Gerichte gekonnt in Szene setzen und auf was Sie bei der Bildkomposition achten sollten. Tipps rund ums Thema ausdrucksstarker Reisefotos bei Städtetrips, Street Art, Sehenswürdigkeiten, etc. werden in der Rubrik Reisefotografie dargestellt.
Lassen Sie sich bei der Naturfotografie von der natürlichen Schönheit der Welt überzeugen und sehen Sie, wie Sie diese für die Ewigkeit festhalten können. Tauchen Sie ein in eine Welt voller schöner Outdoor-Aufnahmen im Schnee, von Sternen, von Tieren und Pflanzen.