Fotokurs - Bereiche der Fotografie von Architektur bis Sport
Kameras ermöglichen uns, die wichtigsten Momente im Leben für immer festzuhalten. Die richtigen Kameraeinstellungen und Lichtverhältnisse bilden die Basis für gelungene Bilder. Mit Schritt für Schritt Anleitungen und Anregungen erklären wir, wie Ihre Fotos noch harmonischer wirken und wie Sie selbst Spannung und Dynamik erzeugen. mehr lesen





Individuelle Bewerbungsbilder für den passenden Job
Mit einem kreativen und individuellen Bewerbungsbild stechen Sie aus der Masse heraus. Wir stellen drei Ideen und ihre Umsetzung vor.


Inhalt und Bildgestaltung in der Sportfotografie
Emotionen und Action sind wesentliche Inhalte der Sportfotografie. Wir geben Ihnen Tipps zum Fotografieren auf dem Sportplatz.


Styling-Tipps für Portraitaufnahmen
Sich für ein Foto-Shooting zu schminken, unterscheidet sich grundsätzlich vom normalen Schminkverhalten. Wir verraten Ihnen, worauf Sie beim Foto Make-Up achten sollten


Fotografieren im Schnee
Das Fotografieren im Schnee hält einige Herausforderungen bereit. Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten sollten und geben Tipps für besondere Winterfotos.


Planespotting – Flugzeuge richtig fotografieren
Wir verraten, was es beim Planespotting alles zu beachten gilt, damit Ihnen gute Aufnahmen gelingen.


Das Spiel mit den Kontrasten – „Jet Airliner“ von Josef Hoflehner als künstlerische Auseinandersetzung mit Flugzeugen
In seiner vielbeachteten Reihe „Jet Airliner“ zeigt der österreichische Fotograf Josef Hoflehner Flugzeuge von ihrer kunstvollen Seite. Lesen Sie mehr.


Besondere Dreheffekte ohne Bildbearbeitung erzeugen
Mit dieser Technik versehen Sie Ihre Aufnahmen mit besonderen Dreheffekten – ganz ohne Bildbearbeitung. Wir geben Ihnen Tipps und Tricks.


Portraitfotografie – drei Ideen für das etwas andere Portraitfoto
Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie Ihnen besonders ausgefallene Portraitaufnahmen gelingen.


Mondfotografie – Kameraeinstellungen und Tipps
Den Mond kann man schon mit einfachem Equipment eindrucksvoll fotografieren. Erfahren Sie die wichtigsten Einstellungen und Tipps für die Mondfotografie.


Reden ist Gold – Kommunikation mit dem Model beim Fotoshooting
Das beste Setting für ein Fotoshooting bringt unbefriedigende Ergebnisse, wenn die Kommunikation mit dem Model nicht stimmt. Hier erfahren Sie, worauf es ankommt.


Die besten Travelhacks von drei Schweizer Reisebloggern
3 Schweizer Reiseblogger verraten ihre wichtigsten Travelhacks für die Fotografie unterwegs und das Reisen um die Welt.


Helvetia by Night
Nächtliche Fotografien und faszinierende Videos der Schweizer Natur und Bergwelt sind das Markenzeichen des Fotografen Alessandro Della Bella.


Hyperfokale Distanz
Landschaften haben viele faszinierende Gesichter. Wir zeigen, wie Sie diese mit der Hyperfokalen Distanz scharf auf’s Bild bringen. Erfahren Sie mehr!


Fotografie von Hotelzimmern – so gelingt es
Wie so oft im Leben zählt auch im Gastgewerbe häufig der erste Eindruck. Erfahren Sie, worauf es bei der Fotografie von Hotelzimmern ankommt und wie Sie Räume besonders schmeichelnd präsentieren.


Strukturen zum Leuchten bringen
Das Licht beeinflusst den Eindruck von Oberflächen enorm. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Strukturen von Obst und Gemüse zum Leuchten bringen.

Wir zeigen Ihnen bei der Bildgestaltung, welches Licht sich für welche Aufnahmen eignet und wie Sie mithilfe von Gegenlicht und Kunstlicht faszinierende Fotos aufnehmen. Darüber hinaus erlernen Sie, wie Sie die Wirkung eines Bildes verändern können, welche Rolle die Motivwahl für eine gelungene Aufnahme spielt und wie Sie durch einen geschickten Wechsel des Blickwinkels noch interessantere Bilder schiessen.
Je nachdem, was oder wen Sie fotografieren, ändern sich Bedingungen, Ausrüstung, Technik und Tipps. In der Sportfotografie ist vor allem das richtige Timing entscheidend, weshalb Sie hier alles über die grundlegenden Techniken für den perfekten Moment erfahren. Egal, ob Models, Gruppen, Selfies –Portraits erlauben es, Ihre Mitmenschen oder auch sich selbst perfekt in Szene zu setzen. Wir klären wichtige Fragen von der Kommunikation mit dem Modell bis zum richtigen Objektiv.
Unsere Artikel zur Objektfotografie helfen Ihnen, besondere Modelle, Produkte und Objekte darzustellen. Erhalten Sie für die Architekturfotografie Know-How, um die Besonderheiten von Bauwerken abzubilden. Ausserdem erhalten Sie grundlegende Informationen zu rechtlichen Aspekten beim Fotografieren von Lost Places und Architektur. Für die Food Fotografie zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Gerichte gekonnt in Szene setzen und auf was Sie bei der Bildkomposition achten sollten. Tipps rund ums Thema ausdrucksstarker Reisefotos bei Städtetrips, Street Art, Sehenswürdigkeiten, etc. werden in der Rubrik Reisefotografie dargestellt.
Lassen Sie sich bei der Naturfotografie von der natürlichen Schönheit der Welt überzeugen und sehen Sie, wie Sie diese für die Ewigkeit festhalten können. Tauchen Sie ein in eine Welt voller schöner Outdoor-Aufnahmen im Schnee, von Sternen, von Tieren und Pflanzen.