
Haben Sie beim Wort „Sportfotografie“ auch gleich die professionellen Fotografen hinter dem Tor mit ihren riesigen Super-Teleobjektiven vor Augen? Lesen Sie hier, wie Sie Aktion, Geschwindigkeit und Emotionen am Besten festhalten können.
Fotografieren leicht gemacht. Mit Schritt für Schritt Anleitungen, interessantem Background Wissen und zahlreichen Tipps und Tricks nehmen wir Sie mit auf eine spannende Reise durch die Welt der modernen Fotografie. Egal ob Sie Einsteiger sind, Hobbyfotograf, Blogger, sich erst seit Kurzem oder schon länger mit der Fotografie beschäftigen, im Fotokurs erhalten Sie wertvolle Anregungen und lernen, wie Sie das Optimum aus Ihren Fotos herausholen können.
Dabei spielt es keine Rolle, mit welcher Kamera sie Ihre Bilder aufnehmen. Lernen Sie, warum manche Aufnahmen ansprechender wirken als andere und wie Sie selbst Dynamik und Spannung erzeugen können. Neben der Bildkomposition spielt das Licht eine zentrale Rolle für schöne Fotos. Wir zeigen Ihnen nicht nur welches Licht sich für welche Aufnahmen eignet, sondern auch wie Sie mit Hilfe von Gegenlicht faszinierende Fotos aufnehmen können. Erlernen Sie darüber hinaus, wie Sie die Wirkung eines Bildes verändern können, welche Rolle die Motivwahl für eine gelungene Aufnahme spielt und wie Sie durch einen geschickten Wechsel des Blickwinkels noch interessantere Bilder schiessen.
All diese Grundlagen spielen in der modernen Fotografie eine wichtige Rolle. Jeder möchte seine Interessen, Erlebnisse, Eindrücke und schönsten Momente gebührend festhalten, um Sie online wie auch offline mit seinen Freunden und Verwandten – oder gar mit der ganzen Welt – zu teilen. Dabei ist es egal ob es sich um ein cooles Graffiti handelt, welches beim letzten Städtetrip entdeckt wurde, oder das Gruppenbild von der letzten Party. Je schöner und einzigartiger die Aufnahme, desto eher wird sie mit anderen geteilt. Auch wer auf Instagram und Co. sein Essen fotografisch mit der Welt teilen möchte, schiesst nicht wild drauf los. Teller werden zurechtgerückt und störendes Beiwerk entfernt, bis die perfekte Aufnahme geschossen wurde.
Im Fotokurs der Street Art Fotografie tauchen Sie ein in die Welt der modernen Straßenkunst. Lernen Sie nicht nur Street Art Künstler kennen, sondern erfahren Sie auch, wie Sie selbst solche Kunstwerke für die heimischen vier Wände fotografisch festhalten können.
Schon längst wird Mode nicht mehr nur zum Zwecke der Werbung fotografiert. Auch Privatpersonen und Blogger interessieren sich zunehmend für den Bereich der Fashion Fotografie. Im Fotokurs lernen Sie nicht nur die Grundlagen der Portraitfotografie kennen, sondern auch wie Sie Accessoires geschickt in Szene setzen.
Egal ob Sie ein Food Blogger sind, ein Koch-Fotobuch erstellen möchten oder Ihr Essen gern auf Instagram teilen, wir zeigen Ihnen wie Sie Lebensmittel und Speisen gekonnt in Szene setzen. Lernen Sie im Fotokurs Food Fotografie, auf was Sie bei der Bildkomposition achten sollten und wie Sie im Handumdrehen einen schönen Bildhintergrund zaubern können.
Musik, Tanz und eine ausgelassene Stimmung. All dies ist oftmals schwierig mit einer Kamera einzufangen. Lernen Sie im Fotokurs der Eventfotografie beispielweise, wie Sie trotz schlechter Lichtverhältnisse die Stimmung auf einem Konzert oder die Emotionen während einer Hochzeit fotografisch festhalten können.
Alte und verlassene Gebäude, sogenannte Lost Places, haben nicht nur für Fotografen einen ganz besonderen Reiz. Im Fotokurs der Lost Places Fotografie zeigen wir Ihnen, auf welche grundlegenden Dinge Sie achten sollten, wenn Sie ein solches Gebäude fotografieren wollen und welche rechtlichen Aspekte beachten werden müssen.
Haben Sie beim Wort „Sportfotografie“ auch gleich die professionellen Fotografen hinter dem Tor mit ihren riesigen Super-Teleobjektiven vor Augen? Lesen Sie hier, wie Sie Aktion, Geschwindigkeit und Emotionen am Besten festhalten können.