Instagram Tipps: Langweilige Essensfotos in #foodporn verwandeln
Sein Essen zu fotografieren, um das Bild anschliessend mit seinen Followern auf Instagram zu teilen, ist heutzutage zu einem regelrechten Job geworden. Schon längst reicht der schnelle Schnappschuss vor dem Mittagessen nicht mehr aus, um seine Follower zu begeistern. Wer aus der Masse hervorstechen will, benötigt man vor allem eins. Kreativität. Das fängt beim Arrangieren der Speisen an und hört beim Bearbeiten der Bilder auf. Bei der Fülle an inspirierenden Accounts auf Instagram, deren Bilder uns mehrmals täglich das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen, muss man sich etwas einfallen lassen.
Möglichkeiten, seinen Instagram Account zu gestalten
Wer auf Instagram aktiv ist, weiss, dass vor allem sehr aktive Accounts mit Likes und Followern belohnt werden. Allerdings nur, wenn auch der Look des Accounts und der Bilder stimmen. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten. Sehr beliebt sind Accounts mit Bildern die einen einheitlichen Look aufweisen. Schon beim ersten Klick sieht der User, was ihn erwartet. Dank der Liebe zum Detail weisen die Bilder dieser Accounts einen hohen Widererkennungswert auf. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Sei es durch ein einheitliches Farbkonzept, den immer gleichen Teller oder durch die Zuhilfenahme von sogenannten Photo-Props.
Damit Ihre Essensfotos demnächst auch zu einem wahren #foodporn auf Instagram werden, stellen wir Ihnen 5 Stile erfolgreicher Accounts vor. Lassen Sie sich inspirieren.
1. Einheitlicher Look dank dunkler Farben und Materialien
Betrachtet man sich die Instagram-Accounts von «Krautkopf» und von «Tata», fällt auf, dass die Bilder eine dunkle Bildsprache haben. Um die leckeren Kreationen gekonnt in Szene zu setzen, wird dabei ganz bewusst mit Licht und Schatten gespielt. Dunkle Schatten rund um die Speisen heben diese hervor und lassen sie so besser zur Wirkung kommen. Dieser Bild-Look wird in beiden Fällen auch durch die Zuhilfenahme von Naturmaterialen wie Holz oder Stein unterstützt. Drahtkörbe im Hintergrund, dicker Leinenstoff oder Metalplatten unterstreichen zusätzlich den modernen düsteren Look.
2. Cleaner Look dank viel Weiss
Im Kontrast zu den ersten beiden Accounts steht der Instagram-Account von «Li-Chi Pan». Ob Tiertorte, leckere Cupcakes oder künstlerisches Sushi, alles wird auf einem weissem bzw. sehr hellen Untergrund mit hellem Geschirr und Requisiten arrangiert. Die kleinen Settings und Speisen werden dann aus der Vogelperspektive aufgenommen. Neben der eindeutigen hellen Bildsprache fällt ebenso der asiatische Einfluss in ihren Bildern auf. Wann immer möglich baut sie diesen in Form von Essstäbchen, Bento-Boxen oder Comicgesichtern ein.
3. Verspielter Look: Mit Essen spielt man nicht – oder doch!?
Das Erfolgsgeheimnis der Foodstylistin Samantha Lee sind ihre verspielt angerichteten Speisen. Bei diesem Account steht dabei weniger das fotografische Können als vielmehr das Motiv an sich im Vordergrund. Ob saisonal passend zu Halloween oder in Anlehnung an berühmte Kinderfilme zaubert die Foodstylistin insbesondere für Kinderaugen wahre Kunstwerke auf den Teller. Eine witzige Idee, damit Kinder auch ihr Gemüse essen.
4. Ein bunter Look nach dem Motto «Mehr ist mehr»
Während sich einige Accounts dem Minimalismus verschrieben haben und pro Bild maximal ein Gericht oder eine Zutat in Szene setzen, setzen die Accounts von «lauraponts» und von «homemade.is.happiness» auf das Motto «Mehr ist mehr». Denn auf den inszenierten Bildern der beiden ist viel los. Nicht nur, dass jedes Gericht immer mindestens zwei oder dreimal zu sehen ist, auch lassen sich viele Requisiten auf dem Bildern finden, die die Stimmung des Bildes unterstreichen. Dadurch wirken die Bilder sehr lebendig und vor allem sehr bunt und fröhlich.
5. Romantischer Look dank passender Requisiten
Die Bilder von Julián Ángel vom Instagram Account «historiasdelciervo» versprühen dank der passenden Requisiten sehr viel Romantik. Pastelltöne in Rosa, Gelb und Flieder, verspieltes Geschirr und goldenes Besteck setzen die süssen Kreationen des Bloggers gekonnt in Szene. Neben den toll dekorierten Torten und Cupcakes sind aber vor allem die aufwendigen Blumenkreationen ein wahrer Hingucker und verleihen den Bildern das gewisse Etwas. Und dank der tollen Farben und der aufwendigen Inszenierung wirken die Bilder auch sehr dynamisch, fast so, als ob man direkt davorstehen würde.