Fotobearbeitungsprogramme - Retusche, Filter und Effekte
Mit der Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen lassen sich nicht nur bereits gelungene Fotos noch weiter verbessern, sondern auch verloren geglaubte Bilder retten. Im Internet findet sich dazu eine grosse Bandbreite an Software für Ihren Computer. Dabei sind viele Programme sowohl für Mac als auch Windows PCs verfügbar. mehr lesen





Rote Augen auf Bildern vermeiden und retuschieren
Rote Augen sind sehr ärgerlich. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese beim Fotografieren vermeiden und wie Sie rote Augen mit Hilfe der digitalen Bildbearbeitung nachträglich retuschieren können.


Gratis Tools für eigene Wasserzeichen auf Ihren Fotos
Schützen und personalisieren Sie Ihre Fotos durch Ihr eigenes Wasserzeichen. Mit diesen gratis Tools erstellen Sie Ihr individuelles Wasserzeichen mit Computer, Tablet und Smartphone.


Photoshop: Bildobjekte in neue Hintergründe einfügen
Wir zeigen Ihnen, wie Sie beim Erstellen einer Fotomontage vorgehen sollten und wie es gelingt, das eingefügte Motiv möglichst gut an den Hintergrund anzupassen.


Photoshop: Objekte verschwinden lassen oder versetzen
Erfahren Sie, welche Möglichkeiten des Retuschierens in Photoshop existieren und erlernen Sie diese anhand unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.


Photoshop: Objekte freistellen in drei Wegen
Freistellen ist eine Photoshop-Disziplin, mit der sich selbst fortgeschrittene Fotografen häufig schwertun. Lernen Sie mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie unterschiedliche Bilder freistellen können.


Photoshop: Foto Stacking für durchgehend scharfe Bilder
Die Technik des Focus Stackings ermöglicht ausserordentlich scharfe Bilder. Wir geben Ihnen Hilfestellung, damit die Fotobearbeitung gelingt.


Bilder Komprimieren mit GIMP
Mit GIMP schnell und einfach Bilder komprimieren. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei Bildern für Webseiten achten müssen.


Photoshop: Nachträgliches Scharfzeichnen von Fotos
Lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, um die optische Bildschärfe von Fotos im Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop zu optimieren.


Lightroom Bildbearbeitung: 3 Tipps, für maximale Bildqualität
Adobe Lightroom bietet Ihnen eine grosse Palette an Möglichkeiten zur Bildbearbeitung. Wie Sie diese Möglichkeiten richtig nutzen, um Ihre Bilder zum Strahlen zu bringen, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag.


Problemstellung Kontraste erhöhen – eine Anleitung
Hier finden Sie unterschiedliche Möglichkeiten und Funktionen, um den Kontrast von Fotos in verschiedenen Bildbearbeitungsprogrammen zu optimieren


Photoshop: Fotos kolorieren
Egal, ob Sie die Farbintensität eines kompletten Fotos verbessern wollen, oder nur einzelne Bereiche im Bild einfärben möchten, Fotobearbeitungsprogramme wie Photoshop bieten zahlreiche Techniken, mit denen Sie individuelle und inspirierende Bilder gestalten können.


Photoshop: 5 Tipps für Einsteiger
Fotobearbeitungsprogramme sind beliebt wie nie. Photoshop ist dabei die umfangreichste und damit auch komplexeste Software. Mit diesen Tipps können Sie Ihre Fotos ins richtige Licht rücken.


Photoshop: Stürzende Linien
Oh nein, das Gebäude kippt ja nach hinten um oder steht schief in der Landschaft. Sogenannte stürzende Linien lassen sich beim Fotografieren nicht immer vermeiden.


Photoshop: Hipstamatic-Effekte
Hipstamatic, Instagram und viele mehr – unsere visuelle Gegenwart wird durch Smartphone-Fotoapps mit Retro-Effekten stark beeinflusst.


4 gratis Programme zur Bildbearbeitung
Auch wenn Photoshop noch immer das beliebteste Bildbearbeitungsprogramm weltweit ist, gibt es dennoch sehr gute Alternativen. Wir stellen Ihnen vier Alternativen vor, die Photoshop nicht nur in Punkto Funktionalität in nichts nachstehen, sondern auch noch kostenlos sind.

Mit der Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen lassen sich nicht nur bereits gelungene Fotos noch weiter verbessern, sondern auch verloren geglaubte Bilder retten. Im Internet findet sich dazu eine grosse Bandbreite an Software für Ihren Computer. Dabei sind viele Programme sowohl für Mac als auch Windows PCs verfügbar.
Wer sich erst einmal nur an geringfügigen Korrekturen versuchen möchte, könnte bereits mit den kostenfreien Programmen wie «GIMP» und «Photoscape» bedient werden. Selbst kostenfreie Bildbearbeitungssoftware bietet oft sehr weitreichende Bearbeitungsmöglichkeiten. Das Foto zuzuschneiden, auszurichten, Parameter wie Helligkeit, Sättigung und Kontrast zu regulieren und verschiede Effekte und Filter anzuwenden, ist mit den meisten gratis Programmen möglich.
Für tiefergehende Bearbeitungen vertrauen viele dem altbewerten Bildbearbeitungsprogramm Photoshop von Adobe. Hierbei ist die aktuellste Version jedoch nur kostenpflichtig erhältlich. Photoshop entwickelt sich stetig weiter, verbessert, vereinfacht und erweitert seine Funktionen. Durch diese permanente Weiterentwicklung wird Photoshop mittlerweile nicht mehr nur von Profis, sondern auch von Laien und Hobbyfotografen verwendet. Retusche, Composings und auch grafische Arbeiten sind mit der Bildbearbeitungssoftware möglich. Ein weiterer Vorteil ist die Arbeit mit unterschiedlichen Ebenen, diese ermöglicht nahezu jeden Schritt rückgängig zu machen oder erneut verändern zu können.
Wir geleiten Sie mit Hilfe von Schritt-für-Schritt-Anleitungen durch das Bildbearbeitungsprogramm Photoshop. Lernen Sie nicht nur wie Sie unterbelichtete Aufnahmen korrigieren oder Bilder scharfzeichnen, sondern machen Sie den Tag zur Nacht oder erstellen Sie Ihren eignen digitalen Doppelgänger. Zudem stellen wir Ihnen in der Kategorie «Fotobearbeitungsprogramme» gratis Bildbearbeitungsprogramme vor, mit denen Sie kostenfrei Ihre Aufnahmen verbessern oder neu erfinden können.