Photoshop: Der künstliche Bokeh-Effekt
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Photoshop durch Hintergundunschärfe und Blendenflecken einen künstlichen Bokeh-Effekt erzeugen können.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Photoshop durch Hintergundunschärfe und Blendenflecken einen künstlichen Bokeh-Effekt erzeugen können.
In der Natur finden sich zahlreiche Möglichkeiten und Vorlagen, um für die Fotonachbearbeitung kreative Hintergründe und Texturen aufzunehmen. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Zoom-Objektiv oder Festbrennweite? Wir liefern Ihnen 6 gute Gründe, warum Sie ein Objektiv mit Festbrennweite in Ihrer Kameratasche haben sollten.
Aufnahmen bei Nacht sind durch die geringe Lichtmenge nicht immer einfach zu händeln. Wir verraten nützliche Tipps, mit denen Sie gelungene Nachtaufnahmen schiessen.
Verleihen Sie Ihrer Aufnahme eine ganz neue Wirkung, indem Sie in Photoshop mit den Farben einzelner Elemente spielen. Wir zeigen Ihnen wie es geht.
Color-Keys oder auch Selective Colors in der Fotobearbeitung ist eine Kombination aus schwarzweissem Hintergrund und bewusst gewählten farbigen Flächen.
Nichts ist anschaulicher als ein YouTube-Tutorial. Wir stellen Ihnen die YouTube-Kanäle der Fotografen Stephan Wiesner und Benjamin Jaworskj vor.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine doppelte Belichtung mit Photoshop simulieren und so zwei Aufnahmen zu einem ausdrucksstarken Motiv vereinen.
Wir zeigen Ihnen vier einfache Wege, wie Sie mit den verschiedenen Photoshop-Werkzeugen unterbelichtete Aufnahmen retten und zu ausdrucksstarken Fotos machen können.